Nahrungsergänzung beim Hund: überflüssig oder wichtig?

Braucht mein Hund Nahrungsergänzung zusätzlich zum normalen Futter? Falls Du Dich das fragst, bist Du hier richtig! Wir haben alle Infos.

Nahrungsergänzungsmittel für den Hund
Nahrungsergänzung beim Hund ist grundsätzlich nicht nötig, es gibt aber Ausnahmen. ©Daria Kulkova/iStock
• Grundsätzlich braucht der Hund keine Nahrungsergänzung.
• Einige Hunde können jedoch von den Zusätzen zum Futter profitieren.
• Vorsicht ist bei einer versehentlichen Überdosierung geboten.

Im Normalfall braucht ein gesunder Hund keine Nahrungsergänzungsmittel. Wenn Dein Hund täglich ein gesundes, hochwertiges Futter bekommt, ist für Deinen Hund eine Nahrungsergänzung überflüssig – hochwertiges Trockenfutter reicht hierbei durchaus aus.

Allerdings gibt es ein paar Fälle, in denen eine Nahrungsergänzung sinnvoll und wichtig ist. Solche Fälle könnten Arthrose, eine Operation oder der Fellwechsel sein. Wenn Dein Hund Mangelerscheinungen, eine vergleichsweise hohe körperliche Belastung oder erhöhten Stress hat oder roh gefüttert wird, sollten Sie auch über Nahrungsergänzungsmittel für Ihren Hund nachdenken.

Roh füttern? Klar, warum nicht, schau mal hier: BARF – Garant für ein langes, gesundes Hundeleben?

Ein Futterergänzungsmittel für Deinen Hund hat die Ziele Prävention und Linderung von Schmerzen oder Beschwerden Deines Hundes. Außerdem kann es zur Unterstützung und Stärkung seiner Organe bzw. seines Körpers beitragen.

Die Zutaten und Inhaltsstoffe solcher Nahrungsergänzungsmittel für Deinen Hund sind vielfältig. Sie reichen von Mineralien bis zu Bierhefe. Im Folgenden sind beispielhaft die Inhaltsstoffe von gängigen Nahrungsergänzungsmitteln für Deinen Hund aufgelistet.

  • Fischöl
  • Hagebuttenpulver
  • Fettsäuren
  • Kräuterextrakte
  • Bierhefe
  • Mineralien
  • Haferflocken
  • Gemüseflocken
  • Aminosäuren
  • Vitamine
  • Kokosöl
  • Schwarzkümmelöl
  • Kartoffelflocken

Ein durchschnittlicher Hund, der nicht sehr alt und nicht sehr jung sowie fit und gesund ist, hat wie erwähnt grundsätzlich kein Bedürfnis nach Futterzusätzen. Allerdings kann für Deinen Hund eine Nahrungsergänzung dann nützlich sein, wenn er trächtig, chronisch erkrankt oder alt ist. Ist Dein Hund extrem aktiv, etwa weil Du mit ihm Agility oder Mantrailing als Hundesport betreibst, kann dies auch schon für Nahrungsergänzungsmittel sprechen.

Arten von Nahrungsergänzungsmitteln für Deinen Hund

Wenn für Deinen Hund Nahrungsergänzung infrage kommt, hast Du verschiedene Auswahlmöglichkeiten von Ergänzungsmitteln. Die klassischen Mittel gibt es in Pulverform oder in Tablettenform. Außerdem könnte es sein, dass sie als Kapseln verkauft werden, die entweder mit Kügelchen oder mit Pulver gefüllt sind. Entscheide Dich beim Kauf dann noch zwischen synthetischen oder natürlichen Ergänzungen. 

Nahrungsergänzung beim Hund
Vorsichtig ranschnuppern und dann haps, weg! ©Daria Kulkova/iStock
Gelenktabletten - TESTSIEGER Made in Germany für Hunde mit Grünlippmuschel, MSM und Teufelskralle - Keine Kapseln, hohe...
  • ✅ PURE SPIELFREUDE: Liebt Ihr Racker es auch herum zu toben? Um dem Bewegungsdrang lange nachgehen zu können, liefern die Tabletten essentielle Nährstoffe...

Wann ist eine Nahrungsergänzung beim Hund sinnvoll?

Durchläuft Dein Hund gerade seinen Fellwechsel, hat sein Körper ein besonderes Bedürfnis nach Zink, Biotin, Proteinquellen (zur Produktion von Keratin und damit Haaren) sowie B-Vitaminen und ungesättigten Fettsäuren. 

Arthrose bei Hunden ist in den älteren Jahren ein häufiges Problem. Besonders bei dieser Krankheit gibt es positive Erfahrungen, wenn Hundebesitzer ihrem Hund eine Nahrungsergänzung geben. Bestimmte Mittel, die vor allem aus diversen Heilkräutern bestehen, sollen hier eine entzündungshemmende Wirkung auf die Gelenke haben. Außerdem sollen die Mittel für die Bildung der Gelenkschmiere förderlich sein und die Knorpel der Gelenke regenerieren und schützen. Kranke und alte Knochen werden dadurch geschützt, und manche Nahrungsergänzungen wirken sogar dem Muskelabbau entgegen. 

Der Körper verbrennt Energie, wenn er friert. Das ist nicht nur beim Herrchen oder Frauchen so. Ein Hund hat im Winter einen anderen Energiebedarf. Passe deswegen die Futtermengen im Winter an. Hat Ihr Hund einen großen Auslauf oder wird er sogar ausschließlich draußen gehalten, wächst sein Futterbedarf im Winter. Fällt dagegen ein Spaziergang im Winter kürzer aus, vermindert das den Futterbedarf Ihres Hundes. Da der Bedarf Ihres Hundes nicht genau messbar ist, sollten Sie auf das wöchentliche Wiegen Ihres Hundes nicht verzichten.

Lies dazu auch: Mit Hund durch den Winter – 5 Tipps

Wann und wie oft braucht der Hund eine Nahrungsergänzung?

Problematisch ist im Zusammenhang mit Nahrungsergänzungsmitteln für Hunde die Überdosierung. Vor allem die Überdosierung von Mineralstoffen kann sich gesundheitlich problematisch auswirken. Dazu kommt, dass verschiedene Inhaltsstoffe in den Ergänzungsmitteln vom Verhältnis zueinander abgestimmt werden müssen, da wie beim Beispiel Phosphor und Kalzium ein falsches Verhältnis gesundheitliche Folgen hervorrufen kann. Zudem können fettlösliche Vitamine, beispielsweise das Vitamin A, wie beim Menschen bei einer Überdosis Leberschäden verursachen, da jene Vitamine nicht einfach so ausgeschieden werden können. 

Frage Dich vor dem Kauf und dem Verfüttern von Ergänzungsmitteln für Deinen Hund genau, ob es nötig beziehungsweise Dein Hund auf eine Nahrungsergänzung angewiesen ist. Empfehlenswert ist hier ein Gespräch mit dem Tierarzt, dieser weiß, in welcher Dosierung welche Nährstoffe dem Hund zusätzlich gegeben werden sollten. 

Häufige Fragen zum Thema Hund und Nahrungsergänzungsmittel

Sind Nahrungsergänzungsmittel für Hunde sinnvoll?

Es gibt Situationen, in denen für Deinen Hund eine Nahrungsergänzung sinnvoll ist. Wenn Dein Hund wie erwähnt ins Alter gekommen oder trächtig ist oder chronische Krankheiten aufweist, solltest Du die Gabe von Nahrungsergänzungen zum normalen täglichen Hundefutter in Erwägung ziehen. 

Was sind die besten Vitamine für Hunde?

Hunde benötigen wie Menschen auch Vitamine zum Überleben. Beim Fellwechsel spielen B-Vitamine eine besondere Rolle. Zusätzlich braucht ein Hund Vitamin K, Vitamin A, Vitamin D, Vitamin C, Folsäure und Vitamin E. Hier reicht im Normalfall das hochwertige Futter ohne Nahrungsergänzung für die Vitaminaufnahme aus.

Welche Nahrungsergänzung braucht mein Hund?

Grundsätzlich gilt, dass ein Hund Mineralstoffe, Fettsäuren, Vitamine, Proteine und Spurenelemente für ein gesundes Leben braucht. Ein gesundes und hochwertiges Hundefutter bietet in der Regel alle nötigen Nährstoffe, sodass keine Nahrungsergänzungsmittel nötig sind. Hat Dein Hund jedoch Mangelerscheinungen, kann Deinem Hund eine Nahrungsergänzung helfen. Sprich Dich dazu am besten mit Deinem Tierarzt ab.

Wie erkennt man einen Mineralstoffmangel beim Hund?

Einen Mangel an Mineralien sowie einen Mangel an Fetten und Proteinen erkennst Du beispielsweise an stumpfem Fell. Auch ein geschwächtes Immunsystem, verringerte Energie Deines Hundes oder eine Änderung des Verhaltens können darauf hinweisen. Außerdem sind die Anfälligkeit für Stress sowie in manchen Fällen Haarausfall oder Schuppen ein Hinweis darauf. Lass Dich auch dazu von Deinem Tierarzt beraten. ♥

Angebot
NatiVivo [TESTSIEGER 10/23] hochdosiertes, probiotisches Premium Biotin+Zink Hund Komplex für ein glänzendes und schönes Fell....
  • 𝗣𝗿𝗲𝗺𝗶𝘂𝗺𝗾𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗠𝗮𝗱𝗲 𝗶𝗻 𝗚𝗲𝗿𝗺𝗮𝗻𝘆! 𝖠𝗇𝖽𝖾𝗋𝖾...

AusLiebezumHaustier.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms und verdient an qualifizierten Verkäufen.